Mittwoch, 9. Juli 2025

Excel - Sortieren nach Datum schlägt fehl

 Wenn sich die Excel-Liste nicht nach Datum sortieren lässt, obwohl man die Spalte als "Datum" formatiert hat: Suche nach "Punkt" und ersetzte mit "Punkt", das erzwingt eine Neugenerierung.

Dienstag, 8. Juli 2025

EPAP - Exportieren der Belege

Besser: In der App über "Profil - Einstellungen anpassen: Backup erstellen" die Daten als zip-Download anfordern, Exel + Belege


Manche Dateinamen sind doppelt, beim Extrahieren müssen beide Versionen behalten werden! Dann erhält man so viele Dateien wie Einträge in der Excel-Liste.



Oder nur die Excel-Liste:

 Um eine Tabelle der Belege zu exportieren, ist folgendes zu tun:

- Belegliste aufrufen, 

- oben rechts den Teilen-Button klicken

- Lokaler Export als Excel wählen oder per Email


Die Belege werden nicht exportiert, die müssen vom lokalen Ordner "Dateien - Auf meinem iPhone - epap" nach "Dateien - iCloud Drive - epap" kopiert werden. Da sind aber nicht alle enthalten. Besser ist es, sie zu




Montag, 3. Februar 2025

Notepad++ Notepad regex mark zeilen kopieren - Copy Bookmarked Lines

 

  • Markiere Zeilen
  • Suche-Bookmarks-Copy Bookmarked Lines
  • Paste

















Sonntag, 6. August 2023

Picasa - Keine Karten-Anzeige, trotz GPS-Informationen in den Bildern, Probleme mit [objectError]

Gebt in der Windows-Suche (Windows-Taste + s) regedit ein. Es öffnet sich der Registry-Editor. Unter HKey_Current_User > Software > Microsoft > Internet Explorer > Main > FeatureControl > Feature_Browser_Emulation müsst ihr einen DWORD-Wert mit dem Namen picasa3.exe und dem Wert 2af8 hinzufügen. 


Hat nicht gereicht, stattdessen 0 eingeben und nun fkt es wieder.




 https://www.mysysadmintips.com/windows/clients/875-google-picasa-3-maps-module-no-longer-works-object-error


Issue

Places sidebar stopped working in Google Picasa 3. The following error is displayed instead of a map:

Google Picasa 3 maps module error

[object Error]
You are using a browser that is not supported by the Google Maps JavaScript API. Consider changing your browser.

Resolution

Close Picasa and perform the following steps:

  • Open Registry Editor (regedit.exe)
  • Navigate to: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION
  • Create a new DWORD entry with name: picasa3.exe and Hexadecimal value: 2af8 (Decimal: 11000).

Open Picasa and embedded maps module should now work.

Update 05/2022

Due to Goole Maps backend change, the fix stopped working. A very similar error message is now being displayed instead of the map:

You are using a browser that is not supported by the Google Maps JavaScript API. Please consider changing your browser.
Error: The Google Maps JavaScript API does not support this browser.

Credit goes to José Miguel Parreño in the Disqus comments below and www.picxl.de. It seems that all you need to restore the fix (unclear for how long) is to follow the same instructions, but instead of value: 2af8, enter 0.

Samstag, 22. April 2023

Regex mit Total Commander, Dateinamen ändern

Change 20230409_150627.mp4 to  2023-04-09_15-06-27.mp4


Search for: (\d{4})(\d{2})(\d{2})_(\d{2})(\d{2})(\d{2})(.*)

Replace: $1-$2-$3_$4-$5-$6$7


\d Dezimalzeichen

{2} genau zweimal

() lässt sich mit $ referenzieren


https://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Regular_Expressions

https://helgeklein.com/blog/renaming-multiple-files-with-regular-expressions-in-total-commander/

Samstag, 10. Dezember 2022

Sütterlin

 Sütterlin mit Word

Sütterlin-4.dfont

Download 

https://www.pelikan.com/de/lehrer/downloads/249-schriften/3034-suetterlin.html

Zunächst muss die dfont Datei nach ttf konvertiert werden.

  • https://onlineconvertfree.com/de/convert-format/dfont-to-ttf/
  • https://convertio.co/de/dfont-ttf/

Schreiben







SUETTER.TTF










Freitag, 19. August 2022

Windows XP: System war kein großer Fan von Janet Jacksons „Rhythm Nation“

https://stadt-bremerhaven.de/windows-xp-system-war-kein-grosser-fan-von-janet-jacksons-rhythm-nation/

https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20220816-00/?p=106994


Resonanzfrequenzen. Es stellte sich heraus, dass der Song eine der natürlichen Resonanzfrequenzen für das Modell der Laptop-Festplatten mit 5400 U/min enthielt, welche diese Geräte und die der anderen Hersteller verwendeten. Als Lösung gab es dann eine Softwarelösung in Form eines Audiofilters, der die störenden Frequenzen während der Audiowiedergabe erkannte und entfernte.